Allgemeine Hinweise

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Yoga und Pilates mit Larissa Botzenhart
Fasanenstraße
81247 München
yoga.physyolates@gmail.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden automatisch Informationen durch den verwendeten Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Nutzung Kontaktformulars

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

c) Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über die Nutzung der Website sammeln und an Google in den USA übertragen. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt weiterverarbeitet wird. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren: Google Opt-out.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

d) Instagram-Plugins und Verlinkungen

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie auf das Instagram-Logo oder den entsprechenden Link klicken, werden Daten an Instagram übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch das Klicken auf den Instagram-Button die Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung von Instagram erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: Instagram Privacy.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,

  • dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf: Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

6. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Werbezwecken. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an unsere E-Mail Adresse.

7. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.